von Sylvia

Camping – unsere liebste Art zu Reisen

Warum ist Camping die schönste Art des Reisens? Zumindest für uns? Dafür gibt es natürlich mehrere Gründe. 

Erstens ist es eine Möglichkeit sehr nah oder sogar in der Natur zu reisen, zu schlafen und für die Dauer der Reise zu leben. Es kommt aber ein bisschen darauf an, wohin man unterwegs ist. Da wir stets die geltenden Regeln und Gesetze befolgen, stellen wir uns auch nicht unerlaubt in ein Stück Wald, wenn es nicht ausdrücklich in Ordnung ist. Und damit wir alle noch möglichst lange entspannt und naturnah campen dürfen, legen wir dir ans Herz dasselbe zu tun und das geltende Recht nicht zu beugen. Das Jedermannsrecht in Skandinavien zum Beispiel richtet sich nur an Personen die zu Fuß mit einem Zelt unterwegs sind, nicht an Wohnmobilfahrer. An vielen Orten wird dort jedoch das Freistehen geduldet. Wird es das nicht, dann bitte einen anderen Platz aufsuchen. Dass man seinen Stellplatz sauber hinterlässt, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Aber weiter im Text. Der zweite Grund, warum Campingreisen für uns die schönste Art des Reisen ist, ist dass ich auch immer mein eigenes Zuhause dabei habe. Mein eigenes Bett, mein eigenes Bettzeug und meine eigene Toilette und Dusche. Das ist mir aus zwei Gründen wichtig: ich habe eine stark deformierte Wirbelsäule und kann in den wenigsten Hotelbetten oder AirBnB-Betten gut schlafen. Selbst auf einer vernünftigen Luftmatratze im Zelt schlafe ich besser im Sinne von schmerzfreier. Zum anderen finde ich nichts ekliger als Wasser, das beim Duschen auf dem Abfluss wieder ansteigt und ich mit den Füßen dann in diesem Wasser stehen muss. Das passiert in Hotels und auf Campingplätzen gleichermaßen. Deshalb war die Anschaffung von unserem Kastenwagen ein mega Gamechanger.

Drittens ist die Flexibilität natürlich unschlagbar. Unser Campervan steht immer fertig in den Startlöchern vor der Haustüre. Sobald sich die Gelegenheit ergibt, können wir ein paar Klamotten einpacken und sofort los.

Vom Wohnwagen zum Dachzelt | iKamper Skycamp 2.0 auf Opel Insignia beim Wintercamping an der Zugspitze
Blick aus unserem Dachzelt beim Wintercampen unterhalb der Zugspitze

Camping seit wir denken können

Camping wurde uns beiden in die Wiege gelegt. Während Thomas mit Zelt und Wohnwagen aufgewachsen ist, bin ich von meinen Eltern zum Zelten und Segeln verschleppt worden. Quasi Camping auf dem Wasser.

Ganz am Anfang sind wir mit dem geliehenen Wohnwagen von Thomas Eltern unterwegs gewesen. Das erste Mal hat uns sogar mein Schwiegervater den Wohnwagen nach Österreich gezogen. Dann haben wir unsere erstes Zelt angeschafft. Irgendwann später haben wir dann schließlich unseren ersten eigenen Wohnwagen gekauft, den wir dann aber nach zwei Jahren durch unser Dachzelt ersetzt haben. Tja, und last but not least haben wir nun einen eigenen Kastenwagen, obwohl wir das nach der Testmiete für unsere Reise nach Schweden eigentlich ausgeschlossen hatten.

Camping ist für uns DIE Art zu reisen und wenn das Mieten von Campervans in USA und Kanada nicht so teuer wäre, dann wäre das auch sehr sicher die von uns favorisierte Art Nordamerika zu bereisen. Also falls  das ein Vermieter liest und Interesse an einer Kooperation mit uns hat: meldet Euch!

Camping mit dem Kastenwagen: ein Pilote V600j
Unser Pilote Kastenwagen beim Camping in Frankreich

Campingküche - Kochen beim Camping

Während ganz viele beim Camping eher auf einfache und kleine Gerichte oder sogar gänzlich Fertiggerichte setzen, liebe ich es beim Campen auch mal Gerichte auszuprobieren oder aufwändiger zu kochen. Nicht, dass das immer da Fall wäre. Aber auf reisen haben ich ganz oft Lust dazu, ganz im Gegensatz zu unserem Alltag.

Leider vergesse ich ganz oft zu dokumentieren, was ich da fabriziere. Aber ich bemühe mich künftig auch das eine oder andere Campingrezept hier auf dem Blog zu veröffentlichen. Da wir kein Fleisch und auch keinen Fisch essen, werden es ausschließlich vegetarische oder vegane Rezepte sein.

Mittagessen unterwegs: Tomate und Mozzarella
Quick & dirty: Tomate und Mozzarella als schneller Mittagssnack

Camping mit dem Kastenwagen

Wie weiter oben bereits erwähnt, sind wir seit Sommer 2025 mit unserem eigenen Pilote Kastenwagen unterwegs. Warum wir uns für einen Kastenwagen entschieden haben und warum für genau diesen, werden wir euch noch in einem separaten Artikel erläutern. Inzwischen waren wir damit auf einem Kurztrip ins französische Jura und auf einem dreiwöchigen Roadtrip durch England unterwegs. Und wir sind restlos begeistert und bereuen unsere Entscheidung keine Sekunde. 

Auf unserem Blog werdet ihr künftig also auch Wohnmobiltouren und Routen zum Nachreisen finden. Abonniert also am besten gleich auch unseren Newsletter um keine neuen Routen, Tipps, Hacks oder Rezepte mehr zu verpassen! Abonniert am Besten auch gleich unseren YouTube-Kanal!

Unsere Artikel rund ums Camping

Cookie Consent mit Real Cookie Banner