Rundwanderung um den Levicosee | Entspannt wandern am Seeufer
Inhaltsverzeichnis
Die Rundwanderung um den Levicosee war unsere erste Amtshandlung beim ersten Stopp unserer Rundreise durch Italien. Denn wir lieben ja das Wandern am Wasser. Im Trentino wollten wir nur kurz bleiben und haben uns für unseren Wohnwagen einen Stellplatz am Lago Levico Camping Village reserviert.
Direkt vor dem Campingplatz startet der Rundwanderweg “Giro del Lago”. Der Weg beginnt auf Asphalt und führt zunächst über normale Gehwege über ein öffentliches Strandbad. Danach über den Parkplatz eines Hotels vom Südufer zum Ostufer des Alpensees. Recht bald verläuft die Wanderung um den Levicosee über einen einfachen Spazierweg. So gestaltet sich der Weg fast das ganze Ostufer entlang.


Entspannte Rundwanderung um den Levicosee
Immer wieder laden Bänke zum Verweilen ein. Levico Terme selbst ist ein alter Kurort am Südufer des Levicosees. Er ist übrigens der einzige Ort, der am Levicosee liegt. Ansonsten ist der See sehr naturbelassen, was insbesondere für das Westufer gilt. Der See hat übrigens eine ausgesprochen gute Wasserqualität. Allein die tolle türkise Farbe lässt dies bereits ja schon vermuten. Die Rundwanderung um den Levicosee erinnert mich auch ein wenig an unsere Wanderung am Weißensee im Allgäu.






Ziemlich am Ende des Ostufers nimmt die Wanderung um den Levicosee ein wenig an Fahrt auf. Der Spazierweg wird zu einem Pfad mit leichter Steigung und führt vorübergehend auf eine Schotterstraße. Über diese kommen auch Fahrzeuge zum deutlich naturbelassenerem und ruhigeren Nordufer des Sees. An diesem Teil des Sees liegen einige Privatgrundstücke. Infolge dessen verläuft an dieser Stelle die Rundwanderung ein wenig hinterhalb des eigentlichen Ufers auf besagter Schotterstraße.
Hier steigt der Weg auch immer wieder etwas an bevor er dann links durch ein Biotop über einen hübschen Wanderpfad wieder Richtung Ufer verläuft. Auf dieser Seite des Sees wandert man landschaftlich deutlich ansprechender. Allerdings immer etwas oberhalb des Ufers und mit einigen Steigungen. Technisch nicht anspruchsvoll, aber zumindest Turnschuhe sollte man schon tragen. Personen mit wenig Kondition können schon mal außer Puste kommen.



Ideal für heiße Tage
Man läuft bei der Rundwanderung um den Levicosee übrigens die meiste Zeit unter Bäumen. Oder sogar richtig durch den bis ans Ufer reichenden Wald. Perfekt also für heiße Tage. Wer mag, packt sich auch Badesachen ein. Es gibt immer wieder Möglichkeiten um einen Sprung ins kühle Nass zu wagen. An der Ostseite allerdings häufiger als an der westlichen Uferseite.

Da man im Verlauf der Wanderung immer höher ansteigt, geht es am Ende der Rundwanderung um den Levicosee auch wieder sehr abrupt hinunter. Hier sind Stufen mit teilweise großen Abständen zu bewältigen. Wir haben Senioren gesehen, die durchaus fit wirkten, aber mit diesen Stufen schon zu kämpfen hatten. Hier sind Stöcke auf jeden Fall hilfreich.
Auf das letzte Stückchen wurde noch ein hübscher Bohlenweg ähnlich wie am Großen Arbersee angelegt. Ganz am Ende führt der Weg sogar auf die Straße um dann 100 Meter weiter wieder an der Zufahrt zum Campingplatz zu enden. Insgesamt waren es etwas über 8 km und entspannt machbar. Für uns am Nachmittag nach der Anfahrt der perfekte Ausgleich zu einer langen Autofahrt.


Unterkünfte
Wir waren wie gesagt mit unserem Wohnwagen am Campingplatz Lago Levico Camping Village. Natürlich könnt ihr aber auch in Hotel oder Gasthöfen unterkommen. Weitere Auskünfte darüber erhaltet ihr sehr Komfortabel auf der Website vom Trentino.
Unsere Buch- und Shoppingtipps
- Leichte Teleskop Wanderstöcke
- Kleine Hüfttasche für kurze und einfache Wanderungen
- Wasserdichte Ultraleicht-Picknickdecke
- Vergessene Pfade Gardasee und Trentino
- KOMPASS Wanderkarte Valsugana
Du magst unseren Blog? Dann freuen wir uns wenn Du diesen Artikel teilst!