Restauranttipp Kaltern | Buschenschank Winklkeller
Unser Restauranttipp Kaltern ist ein kleines, aber feines Lokal. Durch einen großen Zufall sind wir vor vielen Jahren schon auf diesen urigen, sogenannten Buschenschank bei Kaltern in Südtirol aufmerksam geworden – seitdem ist er Pflichttermin bei jedem Kalterntrip! Oder wenn wir auch nur annähernd in der Nähe sind, so wie bei der Fahrt mit meiner Mama und meiner Tante nach Tremosine am Gardasee. Der Winklkeller befindet sich in einem sehr hübschen, ehemaligen Ochsenstall in einer kleinen Stichstrasse unweit von St. Joseph am See, wenn man in Fahrtrichtung Kaltern unterwegs ist.
Stallgewölbe vs. Restauranttipp Kaltern
Man sitzt an langen Tischen im gemütlichen Stallgewölbe und kommt deshalb auch schnell mit anderen Gästen ins Gespräch. Auch wenn das Mauerwerk an machen Stellen etwas feucht ist (ja – es ist und bleibt nun mal ein Stallgewölbe) – es ist einfach ein sensationelles Urlaubs und man bleibt gerne lange sitzen. Sehr lange.
Update: das Mauerwerk wurde mit Hilfe eines Restaurators trocken gelegt und verputzt. Das Ganze sieht immer noch urig aus, ist aber deutlich weniger feucht und wohl temperiert. Übrigens steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
Was ist ein Buschenschank?
Ein Buschenschank ist eine Lokalität, in der der Erzeuger seine Produkte (z.B. Wein, Speck, Käse, Apfelsaft, …) ohne besondere Lizenz an Gäste ausschenken bzw. sie verköstigen darf. Dieses Recht geht auf eine Verordnung des österreichischen Kaisers Joseph II. von 1784 zurück. In Bayern kenne wir ein ähnlich pragmatisches Konzept von den Biergärten, wo man selbst mitgebrachte Brotzeiten in den Kastaniengärten der Brauereien verzehren darf, wenn man deren Bier konsumiert.
Der Andrang ist groß
Wenngleich ich behaupten möchte, dass der Winklkeller noch immer eine Art “Geheimtipp” ist, ist er inzwischen doch auch schon sehr gefragt, insbesondere während der Saison. Daher empfehle ich unbedingt zu reservieren. An kühleren Tagen solltet Ihr auch einigermaßen warm angezogen sein. Wie gesagt: es ist ein ehemaliges Stallgewölbe, das zu einer Besenwirtschaft umfunktioniert wurde. Es ist kein Sternelokal, das über eine Fußbodenheizung verfügt. Es ist ein Lokal, in dem sich nach wie vor auch die Einheimischen abends nach der Arbeit treffen und ein bis zwei (oder mehr) Gläser Wein miteinander zu trinken. Aber gerade das macht den Charme dieses Lokals ja aus! Mit viel Liebe zum Detail haben die Besitzer ihr Lokal zu einem kleinen Schmuckstück gemacht.











Du magst unseren Blog? Dann freuen wir uns wenn Du diesen Artikel teilst!