Bodie Historic State Park
Bodie Historic State Park ist eine ehemalige Goldgräberstadt nördlich des Mono Lake in Kalifornien. Eine holprige Anfahrt über staubige Schotterpisten, und durch karge Landschaften lässt einen erahnen wie hart das Leben früher gewesen sein musste. Sogar unsere Klimaanlage im Mietwagen hat bisweilen geächzt. Was wir uns eigentlich überrascht hat, denn so beanspruchend hatten wir die Fahrt dann doch wieder nicht eingeschätzt. Im Sommer kann es allerdings auch in den höheren Lagen unweit der Sierra Nevada richtig heiß werden. Diesem trockenen Klima aber ist es zu verdanken, dass diese Geisterstadt der Nachwelt in diesem hervorragenden Zustand erhalten geblieben ist.












Blütezeit des Bodie Historic State Park
Irgendwann in den 1960er Jahren hat der letzte Einwohner Bodie verlassen, zu deren Blütezeit 64 Saloons und zahlreiche Bordelle betrieben wurden. Der Staat hat die Stadt sofort zum Historic State Park erklärt, die Häuser verschlossen und das Areal geschützt. Heute spazieren Ranger durch das Gelände und geben Touristen bereitwillig Antworten auf ihre Fragen. Die Häuser sind zwar verschlossen (bis auf einige wenige), aber durch die Fenster werden einem Einblicke gewährt. Und die sind sehr beeindruckend. Man hat das Gefühl, als wären die Seelen der Menschen, die diese Stadt vor Jahrzehnten verlassen haben, noch immer in den Häusern gefangen.
Bodie, eine echte Geisterstadt
Bodie ist also meilenweit entfernt von den sonstigen “Geisterstädten” mit denen die USA ansonsten aufwarten können. Calico z.B., bei dem es sich schlicht um ein auf ein paar echten alten Fundamenten künstlich erschaffenes Westernstädtchen mit Andenkenläden handelt. Oder Rhyolite, das zwar auch sehr echt ist, von dem aber nicht mehr soviel übrig ist. Nein, Bodie ist in der Tat völlig anders. Bodie ist echt. Die Ghosttown Bodie ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.





Praktische Tipps zum Bodie Historic State Park:
Man kann die Gebäude in der Regel bis auf ein paar wenige Ausnahmen nicht betreten. Die Fensterscheiben durch die man einen Blick ins Innere der Häuser werfen kann, sind auch nicht gerade das, was man blitzblank nennen könnte. Mit meiner Spiegelreflex bin ich gescheitert beim Versuch ins Innere der Häuser zu fotografieren. Wenn man allerdings die Smartphonekamera direkt flach auf die Scheib auflegt, erhält man wirklich passable Fotos ohne Spiegelungen. Unsere sind alle mit einem iPhone 5 bzw. dem iPod meiner Tochter gemacht.
Es gibt im Bodie Historic State Park keine Andenkenläden und es gibt auch keinen Supermarkt, keinen Kiosk und somit auch kein Wasser. Zumindest war das so als wir zuletzt da waren. Sollte sich die zwischenzeitlich geändert haben, dann schreibt uns doch gerne, dann können wir unsere Informationen für alle Leser aktualisieren. Ansonsten also unbedingt ausreichend mit Snacks und Wassers gerüstet die Fahrt antreten. Aber lasst Euch diese faszinierende Geisterstadt nicht entgehen. Aktuelle Informationen wie Öffnungszeiten und ähnliches findet Ihr auch auf der offiziellen Website des Historic State Parks.
Du magst unseren Blog? Dann freuen wir uns wenn Du diesen Artikel teilst!
2 Kommentare
[…] einem halbwegs hübschen Ort zum Übernachten bzw. als Ausgangspunkt für unseren Ausflug in die Geisterstadt Bodie. Außerdem sollte es ein strategisch günstiges Basislager für die Weiterfahrt in den Yosemite […]
[…] einem halbwegs hübschen Ort zum Übernachten bzw. als Ausgangspunkt für unseren Ausflug in die Geisterstadt Bodie sowie als Startpunkt in den Yosemite National […]