Camping Schlossberg Itter in Tirol: in diesem Artikel lest Ihr unsere persönliche Bewertung und von unseren Erfahrungen über diesen (Achtung Spoiler!) sehr netten Campingplatz in Österreich. Das Terrassencamping liegt in sehr guter Erreichbarkeit zu München im Brixental. Direkt an einem kleinem Fluss, der Brixentaler Ache. Nach Angaben des Campingplatzes gibt es am Platz auch eine Ausstiegsstelle für Kanufahrer. Leider liegt der Platz aber auch genau an einer lauten Straße. Auch nachts ist es leider ziemlich laut. Aber wenn man sich um einen Platz weiter hinten am Hang bemüht, könnte es möglicherweise besser sein.
Camping Schlossberg Itter | Bewertung und Erfahrungen
Inhaltsverzeichnis


Camping in Zeiten von Corona
Wir waren mit unserer Tochter und Freunden vier Tage im August am Camping Schlossberg Itter. Also mitten in der Ferienzeit. Allerdings hatten wir diese vier Tage auch gut einen Monat vorher reserviert. Als wir da waren, gab es dennoch vereinzelt freie Plätze. Und um ehrlich zu sein, war dieser Platz ja nahezu nur eine Notlösung. Denn die Campingplätze, auf die wir eigentlich wollten, waren im Sommer des ersten Corona-Jahres 2020 alle ausgebucht. Mal abgesehen davon, dass seit zwei bis drei Jahren der Hype ums Camping sowieso zunimmt. Und es waren Sommerferien mit Christi Himmelfahrt Brückentag. Im Vorjahr waren wir zu dieser Zeit für einige Tage am Campingplatz Woferlgut.


Am Platz selbst war für unseren persönlichen Geschmack super angenehmes Publikum. Entweder ältere Herrschaften oder Familien mit Kindern. Es ging also insgesamt super ruhig zu. Es war abends beizeiten Ruhe am Platz, es wurde nicht krakeelt und auch die Kinder haben sich gegenseitig unter die Fittiche genommen. Ein bisschen so wie Camping früher war und wie wir es auch am Alpen Caravanpark Tennsee bei Krün erlebt haben. Es gibt ein paar wenige Dauercamper, aber noch nicht so viele, dass es unangenehm wäre. Und sie dominieren nicht das Erscheinungsbild des Platzes.
Gibt es einen Pool am Camping Schlossberg Itter?
Am Platz gibt es einen kleinen Pool. Der ist aber für die Größe des Platzes völlig ausreichend und wirklich sehr liebevoll gestaltet. Er ist von einem kleinen Mäuerchen umgeben und wird durch einen Torbogen betreten. Richtig niedlich! Naturgemäß ist der Pool überwiegend von den Kids beziehungsweise Familien frequentiert. Auch sonst zeigt sich der Platz super kinderfreundlich. Insbesondere auf kleinere Kids bezogen. Es gibt einen riesigen Spielplatz mit einer ziemlich großen Rutsche, die sich den Hang entlang runterzieht. Ja, da wär ich ja echt gerne selbst noch einmal Kind gewesen!



Der Sanitärbereich
Insgesamt ist der Platz schön sauber und man fühlt sich wohl. Auch der Sanitärbereich war zu jeder Zeit picobello sauber (Hochsaison!) und ansprechend gestaltet. Ein wenig 90er Jahre Alpenbarock, aber tip-top! Die Toiletten sind komplett vom Dusch- und Waschbereich abgetrennt. Wiederum getrennt nach Geschlechtern. Was ich gar nicht mag sind Toiletten, die unten und/oder oben offen sind und quasi nur Trennwände haben. Quasi wie früher in der Schule. Egal ob gemauert oder aus Holz. Ich bin ja nicht im Schullandheim oder in einer Kaserne. Leider ist das hier so.
Trotz Camping schätze ich im Urlaub meine Privatsphäre und bin auch nicht erpicht darauf andere zu hören. Richtig cool gemacht haben sie aber den Waschbereich! Denn man hat dort quasi lauter einzelne Badezimmer mit Dusche und Waschbecken. Es gibt ausreichend Ablageflächen und es ist so großzügig gestaltet, dass nichts nass gespritzt wird.



Parzellen am Camping Schlossberg Itter
Der Platz an sich ist parzelliert, wobei die Parzellen nicht überall deutlich sichtbar sind. Wir wussten erst mal nicht so genau, was genau jetzt überhaupt zu unserer Parzelle gehört. Außerdem verleiten fehlende Begrenzungen ja immer gerne dazu, dass Kids nicht die vorgesehenen Wege nehmen, sondern unter durch Deinen Frühstücksplatz queren.
Ich bin schon kinderfreundlich, aber das Gerenne durch meinem Platz, wenn ich in Ruhe, kochen, essen, ein Buch lesen oder einfach entspannen möchte, geht mir und auch anderen auf die Nerven. Ich Spießer, ich! Es gibt einfach so ein paar Do’s and Don’t am Campingplatz, die wir in einem Camping-Knigge auch zusammengefasst haben. Dürft Ihr übrigens auch gerne weiterleiten und teilen!



Es gibt ja Dinge bei Campen, da möchte man meinen, die gibt es gar nicht. Resultierend aus unseren Erfahrungen aus über 20 Jahren beim Camping mit Zelt, Wohnwagen und Wohnmobil haben wir einen Camping-Knigge verfasst.
Gibt es WLAN am Camping Schlossberg Itter?
Es gibt wohl auch ein WLAN am Platz. Aber ich habe irgendwann in geistiger Umnachtung einen Vertrag mit einem riesen Datenvolumen abgeschlossen. Worauf sich die Telekom bei mir bedankt hat, indem sie dieses Volumen gleich verdoppelt hat. Ich brauche davon vielleicht 15% pro Monat. Daher bin ich nie auf das WLAN angewiesen.
Unsere Freunde haben es aber ausprobiert. Sie haben berichtet, dass es weder stabil ist, noch für mehr als eine WhatsApp Nachricht ohne Bild reicht. Wie das eben meistens so ist am Campingplatz. Wie Ihr besseren WLAN Empfang am Campingplatz bekommen könnt, erfahrt Ihr in unserem Artikel über besseres WLAN!




Was kann man in der Umgebung vom Camping Schlossberg Itter alles machen?
In der Nähe von Camping Sclossberg Itter kann man die Städte Kufstein, Hall in Tirol oder aber Innsbruck besuchen. Wunderschön zum Gehen ist die Wolfsklamm bei Stans. Auch mit Kindern! Hall in Tirol und die Wolfsklamm haben wir besucht und können wir jedem nur empfehlen. Man kann aber auch gut Richtung Wilder Kaiser und Ellmau zum Wandern. Für ein paar Tage kann man sich auf jeden Fall gut an diesem Platz aufhalten. Ich empfehle allerdings unbedingt Ohropax mit zu nehmen wegen der Straße. Im Winter ist der Platz auch sicher sehr gut geeignet für Skifahrer.
Du magst unseren Blog? Dann freuen wir uns wenn Du diesen Artikel teilst!